Cyprus Hope IVF Consultation

Was ist eine Mikro-TESE? Bei wem wird sie durchgeführt?

Was ist Azoospermie? Das Fehlen von Spermien in einer Spermienanalyse wird als Azoospermie bezeichnet. Azoospermie kann zahlreiche Ursachen haben, die in der Regel entweder auf die Unfähigkeit der Hoden, Spermien zu produzieren, oder auf eine Verstopfung der Samenleiter zurückzuführen sind, die verhindert, dass Spermien in der Samenflüssigkeit vorkommen. Wenn geeignete medizinische und chirurgische Methoden nicht ausreichen, um die zugrunde liegende Ursache zu beheben, kann die Mikro-TESE-Methode (mikroskopische testikuläre Spermienextraktion) eingesetzt werden, um Spermien für die Verwendung bei assistierten Reproduktionstechniken zu gewinnen. Die Mikro-TESE ist ein Verfahren, das in einem Operationssaal unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt wird, bei dem die Hoden geöffnet und die Hodenkanälchen, in denen sich

Weiterlesen
Männliche Unfruchtbarkeit

Was ist männliche Unfruchtbarkeit, und wie häufig ist sie bei Paaren, die keine Kinder bekommen können? Unfruchtbarkeit ist definiert als die Unfähigkeit, nach 12 Monaten regelmäßigen, ungeschützten Geschlechtsverkehrs eine Schwangerschaft zu erreichen. Wenn die Ursache der Unfruchtbarkeit beim männlichen Partner liegt, spricht man von männlicher Unfruchtbarkeit. Bei Paaren, die keine Kinder bekommen können, wird die Ursache der Unfruchtbarkeit im Allgemeinen in einem Drittel der Fälle auf männliche Faktoren, in einem Drittel auf weibliche Faktoren und in einem Drittel auf beide Partner oder ungeklärte Ursachen zurückgeführt. Daher ist es wichtig, bei Paaren mit Unfruchtbarkeit beide Partner gleichzeitig zu untersuchen. Wie sollten Männer bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch untersucht werden?

Weiterlesen
Unfruchtbarkeit

Unfruchtbarkeit, auch Sterilität genannt, liegt vor, wenn trotz regelmäßigem und ungeschütztem Geschlechtsverkehr ein Jahr lang keine Schwangerschaft eintritt oder wenn eine Schwangerschaft zwar eintritt, aber nie zu einer Lebendgeburt führt. Etwa 80 % der Paare werden innerhalb des ersten Jahres nach dem Versuch schwanger, und nach drei Jahren erreichen etwa 85-90 % der Paare eine Schwangerschaft. Unfruchtbarkeit ist also ein Gesundheitsproblem, das etwa 10-15 % der Paare betrifft, auch wenn es gesellschaftliche Unterschiede geben kann. Vor allem jungen Paaren wird empfohlen, sich einer Erstuntersuchung zu unterziehen und ihnen die oben genannten Erfolgsquoten zu erläutern, was wiederum dazu beitragen kann, unnötigen Stress und finanzielle Belastungen durch zusätzliche Behandlungen zu

Weiterlesen
Azoospermie

Was sind die Ursachen der Azoospermie? Die Ursachen der Azoospermie werden im Allgemeinen in drei Gruppen unterteilt: Endokrine (hormonelle) Ursachen: Die Azoospermie kann auf angeborene Ursachen wie das Kallman-Syndrom oder auf erworbene Ursachen zurückzuführen sein, die auf einen Mangel an Hormonen zurückzuführen sind, die vom Hypothalamus und der Hypophyse ausgeschüttet werden. Hodenbedingte Ursachen: Die Azoospermie kann auf Störungen der Spermienproduktion in den Hoden zurückzuführen sein. Einige Chromosomenerkrankungen wie Y-Chromosomen-Mikrodeletionen können für diese Gruppe verantwortlich sein. In vielen Fällen innerhalb dieser Gruppe kann die Ursache unerkannt bleiben. Verstopfung oder Fehlen von Spermien transportierenden Kanälen: Azoospermie kann auch durch Verstopfungen oder das angeborene Fehlen von Kanälen entstehen, die für den

Weiterlesen
Was ist eine Varikozele?

Die Varikozele ist die häufigste bekannte Ursache für männliche Unfruchtbarkeit und wird bei etwa 30 % der Patienten festgestellt, die aufgrund von Unfruchtbarkeitsbeschwerden einen Arzt aufsuchen. Die Varikozele entsteht durch die Erweiterung der Venen im Hoden. In etwa 90 % der Fälle entwickelt sich die Varikozele auf der linken Seite. Die Varikozele kann sich durch Symptome wie Schwellung des Hodens, Schmerzen und das auffällige Erscheinungsbild der erweiterten Venen unter der Haut bemerkbar machen. Der genaue Mechanismus, durch den die Varikozele zu Unfruchtbarkeit führt, ist nicht vollständig geklärt. Die am weitesten akzeptierte Theorie ist jedoch, dass der erhöhte Blutfluss in den erweiterten Venen zu einem Anstieg der Hodentemperatur führt,

Weiterlesen
Insemination (IUI)

Es gibt zwar verschiedene Anwendungen der künstlichen Befruchtung, aber in der Praxis bezieht sich der Begriff „künstliche Befruchtung“ in der Regel auf die Entnahme und Aufbereitung einer Spermaprobe des Mannes, die dann in die Gebärmutter der Frau eingesetzt wird. Ziel der künstlichen Befruchtung ist es, das Zusammentreffen von Spermien und Eizelle während des Eisprungs bei jungen und gesunden Paaren zu erleichtern, um eine Schwangerschaft zu erreichen. Daher sind die Auswahl der richtigen Patientin und die richtige Vorbereitung der Eierstöcke und der Gebärmutter der Frau von entscheidender Bedeutung. Wer ist für eine künstliche Befruchtung (IUI) geeignet? Da bei der künstlichen Befruchtung sowohl die Eizelle als auch die Spermien im

Weiterlesen