Was sind die Ursachen der Azoospermie?
Die Ursachen der Azoospermie werden im Allgemeinen in drei Gruppen unterteilt:
- Endokrine (hormonelle) Ursachen: Die Azoospermie kann auf angeborene Ursachen wie das Kallman-Syndrom oder auf erworbene Ursachen zurückzuführen sein, die auf einen Mangel an Hormonen zurückzuführen sind, die vom Hypothalamus und der Hypophyse ausgeschüttet werden.
- Hodenbedingte Ursachen: Die Azoospermie kann auf Störungen der Spermienproduktion in den Hoden zurückzuführen sein. Einige Chromosomenerkrankungen wie Y-Chromosomen-Mikrodeletionen können für diese Gruppe verantwortlich sein. In vielen Fällen innerhalb dieser Gruppe kann die Ursache unerkannt bleiben.
- Verstopfung oder Fehlen von Spermien transportierenden Kanälen: Azoospermie kann auch durch Verstopfungen oder das angeborene Fehlen von Kanälen entstehen, die für den Transport von Spermien im männlichen Fortpflanzungssystem verantwortlich sind.
Wie wird die Azoospermie behandelt?
Die Behandlung der Azoospermie beginnt mit der Identifizierung der zugrunde liegenden Ursache. In Fällen, die mit endokrinen Störungen zusammenhängen, können Hormontherapien hilfreich sein. Chirurgische Behandlungen können bei Verstopfungen der Samenleiter wirksam sein. In Situationen, die mit einer Hodenfunktionsstörung zusammenhängen, oder wenn andere Behandlungen nicht erfolgreich sind, können chirurgische Methoden wie die Mikro-TESE (Mikroskopische Testikuläre Spermienextraktion), die TESA (Testikuläre Spermienaspiration) und die PESA (Perkutane Epididymale Spermienaspiration) eingesetzt werden, um Spermien aus dem Hodengewebe zu gewinnen. Die gewonnenen Spermien können dann im Rahmen der assistierten Reproduktionstechniken verwendet werden, um Paaren zu einer Schwangerschaft zu verhelfen.